Ortsverein Malsch e.V.

DRK Malsch HOTLINE: 0162 - 2801478 DRK Zentrum Karl-Deubel-Str. 13a, 76316 Malsch Tel. +49 7246 30009 info@drk-malsch.de © DRK OV Malsch e.V.
Blutspende:

BLUTSPENDE-TERMINE 2025

24.02.2025 und 25.02.2025 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr Freihofhalle, Am Heuweg 1, 76316 Malsch - Su 26.05.2025 und 27.05.2025 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr Theresienhaus, Muggensturmerstr. 6, 76316 Malsch 30.07.2025 und 31.07.2025 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr Waldenfelshalle, Talstr. 41b, 76316 Malsch - Wa 29.09.2025 und 30.09.2025 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr Theresienhaus, Muggensturmerstr. 6, 76316 Malsch 26.11.2025 und 27.11.2025 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr Theresienhaus, Muggensturmerstr. 6, 76316 Malsch

BLUTSPENDE-TERMINE 2026

09.02.2026 und 10.02.2026 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr Freihofhalle, Am Heuweg 1, 76316 Malsch - Su 06.05.2026 und 07.05.2026 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr Theresienhaus, Muggensturmerstr. 6, 76316 Malsch 03.08.2026 und 04.08.2026 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr Theresienhaus, Muggensturmerstr. 6, 76316 Malsch 29.09.2026 und 30.09.2026 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr Waldenfelshalle, Talstr. 41b, 76316 Malsch - Wa 25.11.2026 und 26.11.2026 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr Theresienhaus, Muggensturmerstr. 6, 76316 Malsch ABLAUF EINER BLUTSPENDE Blutspende - So geht's Sie sind mindestens 18 Jahre alt, haben mehr als 50kg Körpergewicht und fühlen sich gesund. Blutspendetermin an einem Datum und Ort Ihrer Wahl finden und reservieren. Am Tag der Blutspende ausreichend essen und vor allem trinken, mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit sollten es vor der Spende sein. Mit Ihrem Personalausweis zu Ihrem reservierten Termin erscheinen. Blut spenden. Leben retten. Nach etwa 4 Wochen erhalten Sie postalisch Ihren Blutspendeausweis mit Angabe Ihrer Blutgruppe. Was nach der Spende bleibt, ist das großartige Gefühl, etwas Gutes getan zu haben. 1. Termin online reservieren Passenden Blutspendetermin mit dem Terminfinder finden und vereinbaren 2. Eine Maskenpflicht besteht nicht Das Tragen der angebotenen Maske wird empfohlen 3. Anmeldung Anmeldung unter Vorlage des Personalausweises 4. Fragebogen Abfrage des aktuellen Gesundheitszustands 5. Voruntersuchung Bestimmung von Blutdruck, Körper­temperatur und Hämoglobinwert 6. Arztgespräch Vertrauliches ärztliches Gespräch, um die Spendetauglichkeit festzustellen 7. Blutspende Abnahme von ca. 500 ml Vollblut innerhalb weniger Minuten 8. Ruhepause und Verpflegung Nach einer Ruhepause gibt es einen Snack zur Stärkung